Obwohl der Mythos der Katze als Einzelgänger mittlerweile Gott sei Dank aus den Köpfen der Menschen verschwindet, bedeutet dies nicht, dass eine friedlich zusammenlebende Katzengruppe unendlich groß sein kann.
Wie bei uns Menschen gibt es auch im Katzenreich Charaktere, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht besonders gut miteinander harmonieren.
Für einen Züchter ist es - auch zum Wohle der Katzen - unerlässlich, mit jungen, vitalen Tieren zu arbeiten, die die Strapazen von Potenz, Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht gut verkraften. Zudem macht es keinen Sinn, die gleichen Verpaarungen endlos zu wiederholen. Viel zu schnell würde dadurch aus verantwortungsvoller, wohlüberlegter Zucht die reine Vermehrung von Katzen werden.
Aus diesem Grund kommt jeder seriöse Züchter irgendwann an den Punkt, sich von einer liebgewonnenen Zuchtkatze trennen zu müssen.
Auch wir haben die leidvolle Erfahrung machen müssen, wie es ist, wenn sich Tiere nicht (mehr) miteinander verstehen und einer von ihnen den Kürzeren zieht.
Die Gründe dafür sind so vielfältig wie unsere Katzen selbst:
Jeder Züchter kann Ihnen unzählige Beispiele hierfür nennen.
Und gerade WEIL wir unsere Tiere lieben, gibt es diese Seite.
So gerne wir alle unsere Zuchttiere - die wir oft selbst mit auf die Welt geholt haben, die wir haben aufwachsen sehen, die täglich unser Leben bereichert und uns wundervollen Nachwuchs geschenkt haben - für immer behalten würden ... finden wir dennoch, dass gerade diese Tiere etwas Besseres verdient haben.
Als „Zuchtrentner“ gebührt ihnen ein Zuhause, in dem sie Prinz bzw. Prinzessin sein dürfen.
Sie verdienen Menschen, die ihre Zeit nicht aufteilen müssen zwischen einer Gruppe, die (die Kitten mitgezählt) schnell eine Zahl von zehn Tieren überschreiten kann.
Wir wollen ein Zuhause für sie, in dem die Besitzer jede ihrer liebenswerten Macken und Eigenheiten ganz genau kennen.
Wo sie mit ihren (kastrierten) Artgenossen ohne hormonell bedingte Spannungen kuscheln und toben können.
Wo sie nicht zu ihrem eigenen Schutz in einem abgetrennten Raum separiert gehalten werden müssen.
Aus diesem Grund gibt es auch bei uns gelegentlich einmal ein erwachsenes, kastriertes Tier (meist zwischen 2 und 4 Jahre alt) gegen eine Schutzgebühr abzugeben.
© 2021 - 2023 - Lisa Ziehmer für Burnt Sienna